Oct. 31, 2023, 3:21 p.m.

Oct. 31, 2023, 3:21 p.m.
Oct. 28, 2023, 4:42 a.m.
Untersuchungen zeigen ein klares Bild über die Nutzer von Schweizer Online Casinos. Die meisten von ihnen legen sich einen Account an, weil Glücksspiel riesigen Spaß macht und nicht, weil es ihnen um Gewinne geht. Es ist der Thrill und die Spannung. Sie ist einfach einzigartig und ist kaum zu überbieten. Für die meisten funktioniert das gut. Doch leider gibt es auch Menschen, bei denen sich eine Spielsucht entwickelt. Was ist das genau? Wie kann man dieses Problem vermeiden oder behandeln? Wir zeigen, wie Sie sicher zocken im Online Casino.
Die meisten Formen von Sucht sind medizinisch anerkannte Krankheiten. So auch die Glücksspielsucht. Sie gilt laut ICD-10 als psychische Störung mit fehlender Impulskontrolle. Man spricht von einem andauernden und fehlgeleitetem Glücksspielverhalten. Aufgrund der Einstufung als Krankheit, haben Betroffene in der Schweiz Anspruch auf eine passende Art der Behandlung, Nachsorge und Rehabilitationsmaßnahmen.
Folgende Symptome treten bei Spielsüchtigen in der Regel auf:
Des Weiteren zeigt die Erfahrung, dass bestimmte Persönlichkeiten eine höhere Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung von Suchtverhalten zeigen:
Experten sagen, dass die ganztägliche Verfügbarkeit von Online Casino Apps die Gefahr noch weiter erhöht. Daher sollten Web-Casino Nutzer unbedingt verstärkt auf sich Acht geben.
Wer von dieser Problematik betroffen ist, der kann sich an eine ganze Reihe von verschiedenen Anbietern wenden, um die Spielsucht in den Griff zu bekommen. Bei der Therapie der Krankheit sind diese Methoden üblich:
Betroffene sollten wissen, dass ein selbständig durchgeführter Entzug und eine Eigentherapie so gut wie unmöglich sind. Ohne professionelle Hilfe wird es schwer aus dem Teufelskreis herauszukommen.
Wichtig ist, dieses Thema von Anfang an offen anzugehen. Schon vor der Registrierung in einer Internet Spielbank ist es für Nutzer vorteilhaft, sich über die Problematik ausreichend zu informieren. Zudem ist es gut, wenn das Bewusstsein für die Problematik immer im Hinterkopf behalten wird. Die Symptome kennen und erkennen ist der Schlüssel. Falls sich erste Anzeichen einer Sucht einstellen, dann nicht lange warten, sondern sofort reagieren. Holen Sie sich in dem Fall schnell professionelle Unterstützung, um gar nicht erst in den Strudel hineinzugeraten.
Üblicherweise entsteht die Sucht in drei Phasen:
Spieler zocken gelegentlich und fühlen dabei einen positiven Nervenkitzel, der bei kaum einer sonstigen Aktivität zu verspüren ist. Größere Gewinne lösen intensive Glücksgefühle aus. Dies steigert die Verlockung noch mehr zu spielen und größere Gewinnen anzustreben.
Die Spieler verlieren immer mehr die Kontrolle über die Häufigkeit des Spielens und der Menge an Geld, die dabei eingesetzt wird. Glücksspiel wird zur bestimmenden Aktivität des privaten Alltags. Andere Aktivitäten und die Familie werden zunehmend vernachlässigt. Häufig kommt es zu Streit und sozialer Isolation.
Ein kompletter Kontrollverlust tritt ein. Man spielt aus Verzweiflung, um verlorenes Geld wiederzubeschaffen. Immer höhere Risiken werden eingegangen, um den Nervenkitzel zu maximieren. Stress und psychische Belastung wird immer höher. Es treten körperliche Symptome der Sucht auf. Dazu gehören zitternde Hände oder starkes Schwitzen, wenn nicht gespielt wird.
Der wirksamste Schutz vor Spielsucht ist das Wissen um die Tatsache, dass Sie langfristig nur verlieren können. Zudem muss verhindert werden, dass sich eine zu intensive Regelmäßigkeit einstellt. Um das zu erreichen, empfehlen wir Ihnen diesen Leitfaden zu befolgen:
Spielsucht ist eine ernste Sache. Nehmen Sie das Problem nicht auf die leichte Schulter. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und scheuen Sie sich nicht den Cut zu wagen. Lieber zu früh aufhören als zu spät.
Es gibt eine Reihe von Einrichtungen, Verbänden oder Vereinen, an die Sie sich jederzeit wenden können, um sich Rat und Hilfe bei Spielsucht zu holen:
Dieser Verein ist das Pendant zu den berühmten Anonymen Alkoholikern. Eine international operierende Vereinigung gegen die Bekämpfung von Suchtkrankheiten aller Art. Es werden vor allem Gruppentherapiesitzungen abgehalten und Selbsthilfe Gruppen durchgeführt. Auch in der Schweiz gibt es Ableger.
In allen Ländern der Welt unterhalten die Kirchen zahlreiche Anlaufstellen für Spielsüchtige. Hinzu kommen die Offerten von kirchennahen Organisationen, wie dem roten Kreuz oder Caritas und noch viele weitere mehr. Häufig können die Teilnehmer kostenlos dabei sein bzw. gegen eine geringe Gebühr mitmachen.
Eine in den 1970-ern von Reverend Gordon Moody gegründete Organisation, die sich auf Hilfe bei Spielsucht spezialisiert hat. Heute ist man vor allem als internationaler Anbieter im Online-Bereich aktiv.
Jeder weiß es: es gewinnt immer nur die Bank. Manche sagen sogar die Einnahmen des Staates aus Glücksspiel wären eine Art Dummen-Steuer. Spielen Sie gelegentlich und haben Sie so viel Spaß wie möglich in dieser Zeit. Mehr darf daraus aber bitte niemals werden. Es wird kein sicheres Gewinn-System geben und Sie werden niemals mit einem Glücksbringer oder sonstigen Tricks die Wahrscheinlichkeiten an den Slot-Automaten und Tischspielen beeinflussen. Wenn Sie es so handhaben, dann sind Sie sicher vor Spielsucht und können Online Casinos getrost nutzen, ohne die Gefahr eine Suchterkrankung zu entwickeln.